Besucher: | 1159825 |
Heute: | 12 |
Online: | 1 |
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen
30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Die Arbeitsgemeinschaft 60plus-Südpfalz veranstaltet im Rahmen des Jahresprogramms 2023 ihre Herbstwanderung: Von Gleisweiler zur St. Anna-Kapelle
Wann: Sonntag, 08.10.2023 um 10:00 Uhr
Treffpunkt (Start und Ziel): Gleisweiler, Lindenallee 14, Waldparkplatz
Einkehr: St. Anna-Hütte
Wanderführer: Alexander von Rettberg
Anmeldung: wolfgang@thiel-wt.de oder 0172/7419812 wegen Mitfahrgelegenheit
Tourenbeschreibung:
Wir starten am Waldparkplatz in Gleisweiler zunächst in entgegengesetzter Richtung und erreichen nach einem längeren Anstieg den ehemaligen Ringwall am Kittenberg. Von dort laufen wir am Teufelsberg vorbei und nehmen Kurs auf die St.-Anna-Kapelle. Hier genießen wir zunächst die tolle Aussicht, anschließend machen wir Mittagsrast in der direkt neben der Kapelle gelegenen Hütte des Pfälzerwald Vereins Burrweiler. Dort begrüßt uns unser Freund Heinz Lambert, Vorsitzender des PWV Burrweiler. Nach dem Essen wandern wir auf einem bequemen Weg zurück zum Startpunkt. Ein Higlight am Ende unserer Wanderung ist der Park der Privatklink Bad Gleisweiler, der öffentlich zugänglich ist.
Streckenlänge: 5,6 km
Höhenunterschied: ca. 150 m
Schwierigkeitsgrad: mittel
Wolfgang Thiel Alexander von Rettberg
Vorsitzender Wanderführer
Veröffentlicht von AG 60plus Südpfalz am 12.09.2023
Veröffentlicht von AG 60plus Südpfalz am 12.09.2023
Die Arbeitsgemeinschaft 60plus-Südpfalz veranstaltet, wie in jedem Jahr, ihre Frühjahrswanderung: In diesem Jahr: Von Vorderweidenthal nach Oberschlettenbach.
Wann: Sonntag, 30.04.2023 um 10:00 Uhr
Treffpunkt: Vorderweidenthal, August-Becker-Platz (Start und Ziel)
Mittagspause: Bühlhof
Wanderführer: Peter Schlimmer
Anmeldung: wolfgang@thiel-wt.de oder 0172/7419812 wegen Mitfahrgelegenheit
Tourenbeschreibung:
Wir starten vom August-Becker-Platz in Vorderweidenthal und laufen ein Stück den Bad Bergzaberner Landweg am Erlenbach entlang bis zur Mündung des Kleisterbachs. Dort biegen wir nach Westen ab und gehen am Puhlstein und Löffelsberg vorbei hinauf zum Bühlhof. Hier ist unsere Einkehr. Nach der Stärkung geht es nur noch bergab durch Oberschlettenbach - das kleinste Dorf der VG-BZA- bis zum Hahnenhof. Jetzt wandern wir nach Süden, am Erlenbach entlang zurück nach Vorderweidenthal.
Streckenlänge: ca. 8 km
Höhenunterschied: ca. 115 m
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zu der Wanderung sind alle SPD-Mitglieder unserer Region und darüber hinaus sehr herzlich eingeladen. Natürlich sind auch (Ferien-) Gäste herzlich willkommen.
Wolfgang Thiel, Vositzender
Dr. Inge Sommer und Siegrid Weiler, Stellvertreterinnen
Veröffentlicht von AG 60plus Südpfalz am 27.04.2023
Mit dem „Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland“ im Jahre 1949 wurde die dunkelste Zeit unseres Landes überwunden und die Demokratie fest verankert.
Leider ist in der aktuellen Entwicklung in unserem Land und auch in Europa eine unrühmliche Tendenz sichtbar: Es werden Minderheiten aber auch demokratische Errungenschaften, wie sie in unserer Verfassung verankert sind, von radikal- politischen Gruppen und Parteien missachtet. Religionsfreiheit, Pressefreiheit und andere demokratischen Werte, werden ähnlich wie am Ende der Weimarer Republik, von Populisten angegriffen. Es scheint sich die Geschichte zu wiederholen, denn die Zustimmung zu diesen demokratie- und europafeindlichen sowie menschen-verachtenden Hetzern, mit ihren einfachen Antworten auf komplexe, gesellschaftspolitische Fragen ist nicht mehr zu vernachlässigen. Im Bundestag, den Landtagen und selbst in den kommunalen Parlamenten ist dies zu beobachten.
Wir wollen mit Kurt Beck, Ministerpräident a.D., diskutieren, wie wir uns diesen Tendenzen entgegenstellen und damit unsere Demokratie stärken können.
Wann: Donnerstag, 13.04.2023 um 19:00 Uhr
Wo: Oberhausen, Obere Hauptstr. 22, Silva’s Pizzicheria, im Weingut Vongerichten
Thema: Wie können wir unsere Demokratie stärken?
Referent: Kurt Beck, Ministerpräsident a.D. und Vorsitzender des Beirates der „Stiftung Hambacher Schloss“
Zu der Veranstaltung sind alle Mitglieder, Freunde/innen und Interessierte herzlich eingeladen.
Wolfgang Thiel, Vorsitzender AG 60plus-BZA
Veröffentlicht von AG 60plus Südpfalz am 28.03.2023
„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“
Aristoteles (384 - 322 v. Chr.)
Liebe Genossinnen und Genossen, liebe SPD-Freunde,
es geht ein Jahr zu Ende, wie wir es nach dem 2. Weltkrieg kaum erlebt haben!
Trotz dieser multiplen Krisen dürfen wir jedoch die Hoffnung nicht verlieren und weiterhin für unsere SPD-Grundwerte „Freiheit, Gleichheit, Solidarität“ kämpfen. Dies ist im Lichte der durchaus gewaltsamen Wirrköpfe von Rechts notwendiger denn je!
Die gewonnene Wahl von Kathrin Flory im November 2022 als Bürgermeisterin der VG Bad Bergzabern ist ein wichtiger Erfolg, den wir bei der Kommunalwahl 2024 fortsetzen müssen!
Wir wünschen Euch und Euren Lieben ein friedliches Weihnachtsfest und für 2023 viel Gesundheit.
Euere
Wolfgang Thiel, Vorsitzender
Dr. Inge Sommer und Sigrid Weiler, stellvertr. Vorsitzende
Veröffentlicht von AG 60plus Südpfalz am 23.12.2022